16.03.2023 - Nachlöscharbeiten
0001-FEHLEINSATZjpg
Nachlöscharbeiten zu Einsatz 03-2023.

15.03.2023 - Nachlöscharbeiten
0001-FEHLEINSATZjpg
Nachlöscharbeiten zu Einsatz 03-2023.

15.03.2023 - Dachstuhlbrand mit Menschengefährdung - Mann lebensgefährlich verletzt

Landesbergen_20230315_Gebaudebrand_1JPG

Ein Dachstuhlbrand mit Menschengefährdung beschäftigte am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren der Samtgemeinde Mittelweser sowie Einheiten von Rettungsdienst und Polizei. Um kurz vor 7 Uhr wurde dieser der Leitstelle in Stadthagen gemeldet. Laut den Angaben der ersten Anrufer sollte sich der Bewohner des Hauses in der Heidhäuser Straße noch in seiner Wohnung aufhalten. Die ersteintreffende Feuerwehr Landesbergen verschaffte sich umgehend über eine Steckleiter einen Zugang in das erste Obergeschoss, um dort unter schwerem Atemschutz nach dem Vermissten zu suchen. Bereits nach kurzer Zeit konnte dieser durch einen Trupp aus dem Gebäude gebracht werden. Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik der Maximalversorgung geflogen. Aus mehreren C-Rohren sowie einer Drehleiter der Feuerwehr Nienburg wurde im weiteren Verlauf die Brandbekämpfung des nunmehr im Vollbrand stehenden Gebäudes aufgenommen. Das Haus brannte jedoch nahezu vollständig aus. Warum der Brand ausbrach ist Gegenstand der Ermittlungen die Polizei. Im Einsatz waren die Feuerwehren Landesbergen, Brokeloh, Leese, Nienburg, die Einsatzleitung Ort und die Logistikgruppe der Samtgemeinde Mittelweser, die FTZ Nienburg sowie zwei Rettungswagen, zwei Notärzte, ein Rettungshubschrauber sowie die Polizei mit mehreren Streifenwagen. Für die Dauer der Löscharbeiten war die Heidhäuser Straße voll gesperrt. Die letzten Einsatzkräfte rückten gegen 11 Uhr wieder in ihre Feuerwehrhäuser ein.

Text & Fotos: Jan Habermann, Feuerwehr-Pressesprecher der SG Mittelweser


IMG_4555jpg
Landesbergen_20230315_Gebaudebrand_2JPG
Landesbergen_20230315_Gebaudebrand_3JPG
Landesbergen_20230315_Gebaudebrand_4JPG

2023-03-03_Hochzeit-TCjpg
Ein regelrechtes Großaufgebot an Rettungskräften fand sich am Freitagnachmittag am Landesberger Mühlenplatz ein. Anders als sonst, wenn man die Feuerwehr Landesbergen mit ihrem gesamten Fuhrpark samt zwei Notarzteinsatzfahrzeugen und Rettungswagen sowie das Kriseninterventionsteam des Landkreises Nienburg antrifft, hatte diese Zusammenkunft diesmal einen erfreulichen Anlass: Unser Feuerwehrkamerad Cris und seine Tanja gaben sich in der Landesberger Mühle das Ja-Wort. Zum Gratulieren standen neben den Kameraden der Feuerwehr auch die Landesberger Johanniter, der Werks-Rettungsdienst von Volkswagen in Hannover sowie auch das Kriseninterventionsteam (KIT) des Landkreises Nienburg bereit, um dem Brautpaar zur Eheschließung die besten Wünsche zu überbringen!

2023-OF_EINLDGjpg
Gemeinsam laden Jugendfeuerwehr & Feuerwehr Landesbergen zum Osterfeuer am Ostersamstag, den 08.04.23 ab 18:00 Uhr an der Fährstraße ein.

Termine für die Grüngutannahme zum Osterfeuer:
- Samstag, 25.03.2023, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Samstag, 01.04.2023, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Abseits dieser beiden Termine KEINE Annahme!

2022-02-11_GKW-01jpg
Am Samstag hatte das Ortskommando die Kameraden der Wehr und ihre Partner zur traditionellen Grünkohlwanderung eingeladen. Gemeinsam starteten die Wanderer am Feuerwehrgerätehaus und ließen den Tag nach einem Marsch durch und um Landesbergen beim gemeinsamen Grünkohlessen ausklingen. Ein Dank gilt dem Organisationsteam um den Zeugwart Sören Meyer für die Planungen im Vorfeld.

2022-02-13_JF-01jpg
Nicht nur die aktiven Dienstgruppen sondern auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr trainieren regelmäßig das Vorgehen in Notfallsituationen. Auf dem jüngsten JF-Dienst übten die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung des aktiven Kameraden und Notfallsanitäters Eric Knipping unter Anderem das Absetzen des Notrufes, die stabile Seitenlage und die Erstversorgung eines Patienten. Außerdem durfte die Besichtigung des Rettungswagens der Johanniter nicht fehlen. Das Betreuerteam zeigte sich im Nachgang sehr zufrieden mit dem Einsatz und dem Wissen des Feuerwehrnachweuchses.
2022-02-13_JF-02jpg

2022-02-02_AED-01jpg
Seit mittlerweile 15 Jahren verfügt die Ortsfeuerwehr Landesbergen über einen automatischen externen Defibrillator (AED). Dieses Gerät wurde ursprünglich zur Eigensicherung der Kameraden beschafft, vor einigen Jahren rettete das Gerät jedoch schon ein Menschenleben, als sich in unmittelbarer Nähe des Gerätehauses eine Reanimation ereignete und die Leitstelle die am Gerätehaus befindlichen Kameraden dorthin zur Erstversorgung alarmierte. Damit alle Einsatzkräfte für den Erstfall stets gewappnet sind, finden jährliche Auffrischungsdienste statt. Auf ihrem jüngsten Dienstabend waren die Kameraden der zweiten Dienstgruppe an der Reihe, auch für die erste Dienstgruppe ist ein Termin für 2023 in Planung.

09.01.2023 - BMA Kraftwerk
0001-FEHLEINSATZjpg
Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.

2022-STATS_FFWJPG
Die offizielle Jahreseinsatzstatistik 2022 liegt nun vor. Die Kameraden hatten 17 technische Hilfeleistungen, 4 Bootseinsätze, 16 Brandeinsätze, 1 Brandsicherheitswache, 8 Fehlalarme sowie 1 Einsatzübung (mit der Kreisbereitschaft Süd) zu bewältigen.

Die Jahreshauptversammlung 2023 wird nicht wie gewohnt im Januar stattfinden, sondern wurde vom Ortskommando auf das Frühjahr verschoben. Ein Termin wird frühzeitig bekanntgegeben.