Jahreshauptversammlung Feuerwehr Landesbergen
Landesbergen – Am Samstagabend hatte der Ortsbrandmeister Lars Engelke seine Kameraden zur Jahreshauptversammlung in das Gerätehaus geladen. In seinem Jahresbericht blickte der Ortsbrandmeister auf insgesamt 47 Alarmierungen zurück. Die Einsätze des vergangenen Jahres gliederten sich dabei in 16 Brandeinsätze, 17 technische Hilfeleistungen, 8 Fehlalarme und 4 Einsätze der Bootsgruppe auf. Hinzu kamen eine Brandsicherheitswache und eine Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nienburg-Süd. Mit insgesamt 363 Mitgliedern, von denen 66 Kameraden ihren Dienst in der aktiven Einsatzabteilung leisten, ist die Wehr gut aufgestellt. Zufrieden berichtete Engelke, dass mit 26 Atemschutzgeräteträgern viele der aktiven Mitglieder für den Einsatz unter schwerem Atemschutz zur Verfügung stünden. Mit Jannis Brandig, Madeleine Gerke, Kai-Arthur Thies und Kendrick Neumann konnte die Ortsfeuerwehr vier neue aktive Kameraden begrüßen.
Im Jahresrückblick der Jugendfeuerwehr konnte der Jugendwart Hauke Frerk von verschiedensten Aktivitäten berichten. Ein besonderer Höhepunkt für den Feuerwehrnachwuchs war im abgelaufenen Kalenderjahr das Gemeindezeltlager im eigenen Dorf. Mit 12 Jungen und 11 Mädchen wies die Jugendfeuerwehr zum Jahresende 2022 einen soliden Mitgliederbestand auf. Große Freude herrschte zum Jahreswechsel über acht Neuzugänge aus den Reihen der Kinderfeuerwehr. Nach Erreichen der Altersgrenze wurde Luis Schulte in die aktive Wehr verabschiedet. Er unterstützt die Jugendfeuerwehr aber auch zukünftig weiter als Mitglied des Betreuerteams.
Der Musikzugführer Klaus-Dieter Holz freute sich über insgesamt vier Neuzugänge und eine gute Beteiligung seiner 32 Musiker bei den Proben und Veranstaltungen. So leistete der Musikzug insgesamt über 1500 Dienststunden im abgelaufenen Jahr. Besondere Höhepunkte waren das Konzert der Kreisfeuerwehrmusiker in der BBS Nienburg und viele traditionelle Auftritte wie beim Schützenfest in Bühren und auf der Landesberger Kirmes, die nach der pandemiebedingten Zwangspause wieder stattfinden durften.
Im Zuge der Wahlen wurden Jürgen Krauß und Axel Otto zu neuen Kassenprüfern bestimmt. Simon Röber wurde zum Feuerwehrmann ernannt. Birger Vogelsang und Jan Hotze wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Im Anschluss an die Beförderungen konnte der stv. Gemeindebrandmeister Thorsten Schomburg den Kameraden Daniel Berger für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr auszeichnen. Anschließend erhoben sich die versammelten Kameraden von ihren Plätzen, als die Kameraden Ernst Branding und Paul Schlüter das niedersächsische Ehrenzeichen für ihre 50-jährigen Dienste in der Ortsfeuerwehr Landesbergen erhielten. Anschließend übernahm der Kreisstabführer Karl-Georg Gieseking das Wort und konnte Dr. Anne Kruse und Judith Voigts für ihre 10-jährige Mitgliedschaft im Musikzug ehren. Lea Holz und Eike Ackermann wurden für 20 Dienstjahre ausgezeichnet. René Holz erhielt die Ehrennadel für 25 Dienstjahre. Birte Migram, Heike Kregel und Klaus-Dieter Holz wurden für ihren 40-jährigen Einsatz im Musikzug ausgezeichnet. Für ihre besonderen Verdienste als Musikzugführer und Stellvertreterin wurde Klaus-Dieter Holz und Heike Kregel außerdem die Verdienstmedaille in Gold mit Diamant verliehen.
In ihren Grußworten lobten die Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehrführung die Ortsfeuerwehr Landesbergen für ihren stetigen Einsatz und wünschten insbesondere im Hinblick auf den anstehenden Neubau des Feuerwehrgerätehauses ein gutes Gelingen, bevor der Ortsbrandmeister Lars Engelke mit einem persönlichen Dank an seine Kameraden die Versammlung schließen konnte.