Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Landesbergen

Landesbergen – Nach zweijähriger Pandemiepause freute sich das Betreuerteam um den Jugendwart Hauke Frerk am Samstagabend zur Jahreshauptversammlung laden zu können. Über stolze zwölf Neuzugänge, von denen allein acht Kinder aus der Kinderfeuerwehr „Löschhummeln“ stammen, zeigte sich der Jugendwart in seinem Jahresbericht sichtlich zufrieden. Mit nun insgesamt 12 Jungen und 11 Mädchen weist die Jugendfeuerwehr Landesbergen weiterhin einen soliden Mitgliederbestand auf. Doch auch die „Löschhummeln“, die gemeinsam von den Wehren Brokeloh und Landesbergen betreut werden, sind mit 27 Mitgliedern ebenso stark aufgestellt. Über 30 Dienstabende richtete die Jugendfeuerwehr aus, dabei standen neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch Sport, Spiele und Spaß auf dem Programm der Jugendfeuerwehr. Besondere Höhepunkte waren ein gemeinsamer Ausbildungsabend mit der DLRG und selbstverständlich auch das Gemeindezeltlager in Landesbergen. Die Jugendfeuerwehr nahm an einer Müllsammelaktion teil, besuchte den Kreiswettbewerb und den Kreisorientierungsmarsch sowie den Nachtmarsch in Müsleringen und beteiligte sich auch mit einem Stand auf dem traditionellen Landesberger Weihnachtsmarkt. Einen besonderen Dank sprach die Jugendfeuerwehr der Geschwister-Holte-Stiftung und den Kameraden der aktiven Wehr aus, die durch ihre finanzielle Unterstützung die Nachbeschaffung von Bekleidung und neuen Feldbetten ermöglichten. Im Zuge der Ehrungen wurde Camillus Kobow für die beste Dienstbeteiligung ausgezeichnet. Michelle Bicknese und Madita Bülter folgten gemeinsam auf dem zweiten Platz, dicht gefolgt von Jannes Pietschmann und Tim Schumacher auf dem dritten Platz. Luis Schulte wurde mit einem Präsent nach dem Erreichen des 18. Lebensjahres in die aktive Wehr verabschiedet. Er wird der Jugendfeuerwehr zukünftig aber auch weiterhin als Mitglied des Betreuerteams zur Verfügung stehen. Die Gäste aus Politik und Feuerwehrführung sprachen den Kindern und Jugendlichen sowie dem Betreuerteam einen großen Dank für ihre geleistete Arbeit aus. Der Ortsbrandmeister Lars Engelke lobte die Arbeit der Kinder- sowie auch der Jugendfeuerwehr und freute sich über den starken Nachwuchs für seine Ortsfeuerwehr. Mit einem kleinen Imbiss klang die Versammlung gemeinschaftlich aus.