JF-Gemeindezeltlager 2022

Landesbergen - Für eine ganze Woche haben die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Mittelweser ihre Zelte in Landesbergen aufgeschlagen. Hier findet in der ersten Woche der Sommerferien eines der größten und längsten Jugendfeuerwehrzeltlager im Landkreis Nienburg statt. Eröffnet wurde das Lager am Samstagabend. Gemeindejugendfeuerwehrwartin Maren Block begrüßte neben den neun teilnehmenden Jugendfeuerwehren mit insgesamt etwa 180 Jugendlichen und Betreuern auch Gäste zahlreicher Feuerwehren sowie aus der Politik zur Eröffnungsfeier.
Stolz konnte sie berichten, dass es gelungen ist ein solch langes Lager zu planen und zu organisieren. Da das Kreiszeltlager der Jugendwehren in diesem Jahr nicht stattfinden kann, war es dem Organisationsteam ein großes Anliegen, ein ähnlich strukturiertes Zeltlager auf Gemeindeebene auf die Beine zu stellen. Schnell war man sich im Kreise der Jugendwarte auch darüber einig, dass dieses eine ganze Woche andauern soll. Große Unterstützung erfuhren die Planer*innen auch von der Samtgemeindeverwaltung, wofür Maren Block ihren herzlichen Dank aussprach. Ohne diese, wie auch die Hilfe der Ortswehren der Samtgemeinde sowie anderer Vereine und Organisationen wäre das Durchführen einer solchen Veranstaltung nicht möglich, so Block weiter.
Für Maren Block ist es die erste große Veranstaltung, der sie als Gemeindejugendfeuerwehrwartin vorsteht. Erst am Anfang dieses Jahres übernahm sie das Amt von ihrem Vorgänger Arnold Schröder. Sein langjähriger Einsatz in der Führung der Gemeindejugendfeuerwehr wurde unter großem Applaus der Lagerteilnehmer und Gäste gewürdigt. Als Dank überreichte Maren Block ihm einen großen Präsentkorb.
Samtgemeindebürgermeister Jens Beckmeyer übernimmt die Schirmherrschaft für das Lager. In seinen Grußworten wünscht er allen Lagerteilnehmern eine schöne und spannende Woche mit viel Spaß und Freude. Den guten Wünschen schlossen sich die weiteren Redner, Gemeindebrandmeister Jürgen Meyer, Guido Rode vom Feuerwehrausschuss sowie Tristan Müller von der Kreisjugendfeuerwehr, an.
Das Planungsteam hat ein spannendes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Neben feuerwehrtechnischen Wettbewerben stehen auch Sportwettbewerbe sowie Spiele auf dem Programm. Das Freibad Landesbergen steht den Lagerteilnehmern kostenlos zur Verfügung, was bei den zu erwartenden heißen Temperaturen sicherlich gut angenommen werden wird.
Die Tage beginnen jeweils um 7:30 Uhr mit dem Wecken der Lagerteilnehmer. Nach dem Frühstück stehen an den Vormittagen verschiedene Wettbewerbe und Spiele auf dem Programm. Nach einer zweistündigen Mittgaspause werden diese am Nachmittag fortgeführt. Abends finden dann Abendveranstaltungen, die von einzelnen Jugendfeuerwehren organisiert werden, statt, bevor gegen 23 Uhr die Lagerruhe einkehrt.
Am Mittwoch gibt es eine Ferienpassaktion der Samtgemeinde Mittelweser im Zeltlager.
Für interessierte Lagerbesucher steht täglich ein Marktplatz in der Zeit von 18:30 bis 22 Uhr auf dem Schulhof der Landesberger Grundschule zur Verfügung, auf dem ein Getränkewagen sowie eine Bratwurstbude zum Verweilen einladen.
Bericht: Jan Habermann, Gemeindefeuerwehrpressesprecher