Truppmann-Ausbildung der Samtgemeinde Mittelweser

TM01JPG

Stolzenau - Bereits zum 11. Mal wurden die Herbstferien genutzt, um die Ausbildung zum Truppmann I Lehrgang in Stolzenau durchzuführen. Nach Aussage des Fachbereichsleiters der Truppmannausbildung, Marcel Biermann, auch mit großem Erfolg. Die Ergebnisse der abschließenden Prüfungen bewegten sich alle zwischen "sehr gut" und "befriedigend", was für die Qualität der Ausbildung spricht. Die Ausbildung wurde federführend von Ingo Beuchert geleitet. Thomas Finze, Michael Krailinger, Swantje Wehrenberg, Lennart Linowitzki, Torsten Wiese und Thorsten Henking schulten die Teilnehmer. An sechs Tagen wurde Wissen in Theorie und Praxis vermittelt. Dazu zählten unter anderem auch Themen wie Rechtsgrundlagen, Gerätekunde, der Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, persönliche Ausrüstung und Fahrzeugkunde.

Das Ausbilderteam lobte die Lehrgangsteilnehmer für das sehr gute Mitmachen und das gegenseitige Unterstützen untereinander. An der Ausbildung teilgenommen haben Jacqueline Stenzel, Laurin Sander, Hanne Keuwel (FF Brokeloh), Lukas Gerke (FF Holzhausen), Hannes Adolph, Marco Suskel (FF Husum), Jannis Branding, Kendrick Neumann, Madeleine Gerke (FF Landesbergen), Julian Fabrice Smolne (FF Leese), Jannik Menze (FF Leeseringen), Finn Louis Meyer, Maximilian Gollub, Collin Van Oene, Mayra Witte (FF Müsleringen Diethe), Marian Mues, Marek Vollmerding (FF Nendorf-Frestorf), Jasmin Schnell, Theda Nike Olbrich (FF Nienburg), Nike Marks (FF Rohrsen), Jonas Ewald (FF Schessinghausen), Jonathan Schwiering (FF Schinna), sowie Marcel Fricke, Jonas Haberland, Domian Marcinowski, Mathis Niehaus und Jakob Sander (Werkfeuerwehr Oxxynova).

Der Gemeindebrandmeister Jürgen Meyer und weitere Feuerwehrangehörige, sowie Claus Harmening als Vertreter der Verwaltung, begrüßten den Schritt der Feuerwehranwärter/innen. Sie dankten dem Ausbilderteam und der Feuerwehr Stolzenau für die zur Verfügung Stellung der Räumlichkeiten.