Landesbergen – Am Freitagabend hatte der Ortsbrandmeister Lars Engelke seine Kameraden zur Jahreshauptversammlung in das Gerätehaus geladen. In seinem Jahresbericht blickte der Ortsbrandmeister auf insgesamt 42 Einsätze zurück. Diese gliederten sich dabei in 18 Brandeinsätze, 8 technische Hilfeleistungen, 12 Fehlalarme, eine Alarmübung, einen Einsatz der Bootsgruppe und einen Einsatz mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nienburg-Süd und einen Brandsicherheitswachdienst auf. Besonders hervorgehoben wurde dabei ein Brandeinsatz mit Menschenrettung im Frühjahr, bei dem es dem Angriffstrupp in letzter Minute noch gelang, einen Bewohner aus dem Brandobjekt zu retten. Mit insgesamt 362 Mitgliedern, von denen 63 Kameraden ihren Dienst in der aktiven Einsatzabteilung leisten, ist die Wehr gut aufgestellt. Zufrieden berichtete Engelke, dass mit 26 Atemschutzgeräteträgern viele der aktiven Mitglieder für den Einsatz unter schwerem Atemschutz zur Verfügung stünden.
Im Jahresrückblick der Jugendfeuerwehr konnte der Jugendwart Hauke Frerk von verschiedensten Aktivitäten berichten. Eine große Freude war für die Jugendfeuerwehr insbesondere wieder die Teilnahme am Kreiszeltlager in Erichshagen, erstmalig nach der Pandemiepause. Zufrieden berichtete er von einem soliden Mitgliederstand von 17 Mädchen und 14 Jungen. Große Freude herrschte zum Jahreswechsel über acht Neuzugänge, davon stolze 6 Kinder aus den Reihen der Kinderfeuerwehr.
Der Musikzugführer Klaus-Dieter Holz konnte nach Ende der Pandemierestriktionen von einem wieder terminreichen Jahr berichten. Die 33 Musiker absolvierten neben 46 Proben stolze 39 Auftritte und leisteten über 4400 Dienststunden. Darunter fanden sich der 48. Auftritt beim Landesberger Neujahrsempfang, ein Auftritt beim Nienburger Scheibenschießen sowie im Kreisjugendfeuerwehrzeltlager und auch das traditionelle Konzert der Kreisfeuerwehrmusiker in der BBS-Sporthalle. Zufrieden lobte der Musikzugführer die hohe Einsatzbereitschaft der Feuerwehrmusiker.
Horst Witte und Karsten Reckzeh gingen als neue Kassenprüfer aus der Versammlung hervor. Jannis Branding, Madeleine Gerke und Kendrick Neumann wurden zu Feuerwehrleuten ernannt. Luis Schulte und Erik Lübkemann wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Der Kreisstabführer Karl-Georg Gieseking zeichnete die Feuerwehrmusikerin Elsa Hogendoorn mit der Ehrennadel in Silber aus. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Andreas Haake konnte zudem mit Detlef Branding, Dietmar Hasselbusch und Hermann Klünder gleich drei langjährig aktive Kameraden mit dem Ehrenzeichen für ihre 40-jährigen Dienste in der Ortsfeuerwehr Landesbergen auszeichnen.
In ihren Grußworten blickten die Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehrführung auch auf den laufenden Neubau des Feuerwehrgerätehauses und dankten der Ortsfeuerwehr Landesbergen für ihren stetigen Einsatz. Beim gemeinsamen Abendessen ließen die Kameraden die Versammlung ausklingen.
