Noreen Barg übernimmt Jugendfeuerwehr - Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr für Hauke Frerk
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Landesbergen im Feuerwehrhaus statt. Jugendwart Hauke Frerk eröffnete die Veranstaltung, die von zahlreichen Ehrengästen und Mitgliedern begleitet wurde. Unter den Gästen waren Bürgermeisterin Heidrun Kuhlmann, der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister und Feuerwehrausschussvorsitzende Guido Rode, Ortsbrandmeister Lars Engelke mit einer großen Abordnung der Einsatzabteilung sowie Vertreter der Kreis- und Samtgemeindejugendfeuerwehr.
Ein bedeutender Tagesordnungspunkt war der Wechsel der Führung der Jugendfeuerwehr und der damit verbundene Rücktritt von Jugendwart Hauke Frerk, der sein Amt nach neun Jahren an der Spitze und insgesamt 21 Jahren Engagement in der Jugendfeuerwehr zur Verfügung stellte. Für seine herausragenden Verdienste wurde er von Tristan Müller, dem stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart, mit dem Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. In seinem Rückblick betonte Hauke Frerk, wie wichtig die Jugendarbeit für die Nachwuchsgewinnung der Feuerwehr ist, und dankte seinem Betreuerteam für die langjährige Unterstützung. „Ich würde es jederzeit wieder tun“, so Frerk. Er appellierte an die Jugendlichen, der Feuerwehr treu zu bleiben und später auch selbst Verantwortung in der Feuerwehr zu übernehmen. Für das vergangene Jahr 2024 stellte die Jugendfeuerwehr beeindruckende Zahlen vor: Mit 29 Mitgliedern – davon 17 weiblich und 12 männlich – wurden im Jahr 2024 insgesamt 42 Dienste durchgeführt. Neben feuerwehrtechnischer Ausbildung und Wettbewerbstraining standen auch kreative Projekte, Erste-Hilfe-Kurse und ein Besuch des zentralen Wertstoffhofs in Leese auf dem Programm. Die Jugendfeuerwehr nahm an Wettbewerben auf Samtgemeinde- und Kreisebene teil und war auch beim Kreiszeltlager vertreten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Versammlung waren die Neuwahlen. Durch das Ausscheiden von Hauke Frerk musste unter anderem eine neue Führung der Jugendfeuerwehr Landesbergen gewählt werden. Fortan wird Noreen Barg die Geschicke der Nachwuchsabteilung als neue Jugendwartin leiten, ihre Stellvertreterin ist künftig Annika Stuwe. Die Ämter im Landesberger Jugendfeuerwehrausschuss besetzen Jona Sudmann (Jugendsprecher), Marit Zurheide (stv. Jugendsprecherin), Mathea Engelke (Kassenwartin), Luisa Nandrin (stv. Kassenwartin), Lara Branding (Schriftführerin) und Nina Wilhelm (stv. Schriftführerin). Rika Lampe wurde Kassenprüferin. Für die beste Dienstbeteiligung wurden Mathea Engelke, Rika Lampe, Joschua Hanske, Lara Branding und Nina Wilhelm ausgezeichnet. Jannis Branding, der aufgrund seines Alters die Jugendfeuerwehr verlässt, erhielt ein Abschiedsgeschenk und tritt nun in die Einsatzabteilung über.
Die Ehrengäste lobten in ihren Grußworten die engagierte Arbeit der Jugendfeuerwehr und bedankten sich bei Hauke Frerk für seinen Einsatz. Bürgermeisterin Heidrun Kuhlmann betonte die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für das Dorfleben, während Gemeindebrandmeister Jürgen Meyer die hervorragende Nachwuchsarbeit in Landesbergen hervorhob. Zum Abschluss der Versammlung ergriffen auch die Jugendlichen das Wort und dankten ihrem Jugendfeuerwehrwart für die vergangenen Jahre. Stellvertretend für das gesamte Betreuerteam überreichte Noreen Barg Hauke Frerk als Dank eine Fotosammlung und blickte humorvoll auf seine Zeit als Jugendwart zurück.
Mit Noreen Barg und Annika Stuwe übernimmt nun ein motiviertes Team die Leitung der Jugendfeuerwehr und gibt bereits einen Ausblick auf spannende Pläne für das Jahr 2025.
Text & Fotos: Jan Habermann, Feuerwehr-Pressesprecher der SG Mittelweser